liquid_feedback_frontend

diff locale/help/initiative.show.de.txt @ 239:86988175dc89

Fix some typos
author Ingo Bormuth <mail@ibormuth.de>
date Tue Dec 27 02:13:46 2011 +0100 (2011-12-27)
parents 72c5e0ee7c98
children
line diff
     1.1 --- a/locale/help/initiative.show.de.txt	Mon Dec 19 01:53:17 2011 +0100
     1.2 +++ b/locale/help/initiative.show.de.txt	Tue Dec 27 02:13:46 2011 +0100
     1.3 @@ -2,8 +2,8 @@
     1.4  Während der Diskussionsphase kannst du diese Initiative unterstützen und gibst damit den Initiatoren eine wichtige Rückmeldung, inwieweit der aktuelle Entwurf auf Zustimmung stößt. Darüber hinaus kannst du durch Anregungen (Änderungsvorschläge) mitteilen, was noch verbessert werden kann bzw. unter welchen Bedingungen du dir eine Unterstützung vorstellen kannst. 
     1.5  
     1.6  Du kannst dich den Anregungen anderer Mitglieder anschließen (und damit das Gewicht dieser Anregungen erhöhen) und eigene (zusätzliche) Anregungen einbringen. Anregungen, die aus deiner Sicht unbedingt eingearbeitet werden müssen, damit du zustimmst, kennzeichnest du mit ,,muss'', wünschenswerte mit ,,soll''. Du kannst Anregungen auch kritisch gegenüber stehen und sie mit ,,soll nicht'' kennzeichnen. Eine Anregung, die bei Umsetzung zum Entzug deiner Zustimmung führen würde, kennzeichnest du mit ,,darf nicht''. 
     1.7 -=überarbeiteter Entwurf, Umsetzungsvermerkn=
     1.8 -Anhand der (klassifizierten und quantifizierten) Anregungen entscheiden die Initiatoren, was sie in einem neuen Entwurf besser dargestellen, ergänzen oder ändern. Der geänderte Entwurf wird den Unterstützern zur Bestätigung vorgelegt. Unterstützer können Anregungen als umgesetzt markieren, wenn die Anregung aus ihrer Sicht (hinreichend) umgesetzt wurde. Die einzelnen Unterstützer können diese Frage durchaus unterschiedlich beurteilen.
     1.9 +=überarbeiteter Entwurf, Umsetzungsvermerk=
    1.10 +Anhand der (klassifizierten und quantifizierten) Anregungen entscheiden die Initiatoren, was sie in einem neuen Entwurf besser darstellen, ergänzen oder ändern. Der geänderte Entwurf wird den Unterstützern zur Bestätigung vorgelegt. Unterstützer können Anregungen als umgesetzt markieren, wenn die Anregung aus ihrer Sicht (hinreichend) umgesetzt wurde. Die einzelnen Unterstützer können diese Frage durchaus unterschiedlich beurteilen.
    1.11  =weitere Initiatoren einladen, Zurückziehen einer Initiative=
    1.12  Ein Initiator kann weitere Initiatoren einladen und verleiht ihnen damit gleiche Rechte für die Bearbeitung des Entwurfs. Jeder Initiator einer Initiative kann die Initiative zurückziehen und auf Wunsch den Unterstützern eine andere Initiative als Alternative empfehlen.
    1.13  =wenn du nicht gehört wirst=

Impressum / About Us