liquid_feedback_frontend
annotate locale/help/initiative.show.de.txt @ 6:8d91bccab0bf
Version beta2
Possibility to browse voters of a closed issue
Registration with invite code
Email confirmation and password recovery
Download function (for database dumps) added
Critical bug solved, which made it impossible to select your opinion on other peoples suggestions
Catching error, when trying to set an opinion on a suggestion which has been meanwhile deleted
Fixed wrong sorting order for "supporters" or "potential supporters"
Added format info for birthday (Error when entering dates in wrong format is NOT fixed in this release)
Strip space characters from certain fields and ensure they contain at least 3 characters
Showing grade in opinion/list as clear text instead of integer value
More information on initiative is displayed while voting
Colored notification box shown on pages of issues or initiatives which are currently in voting state
Changed default filter for issues to "Open"
Back link on suggestion page
Some optical changes
Removed wrong space character in LICENSE file
Possibility to browse voters of a closed issue
Registration with invite code
Email confirmation and password recovery
Download function (for database dumps) added
Critical bug solved, which made it impossible to select your opinion on other peoples suggestions
Catching error, when trying to set an opinion on a suggestion which has been meanwhile deleted
Fixed wrong sorting order for "supporters" or "potential supporters"
Added format info for birthday (Error when entering dates in wrong format is NOT fixed in this release)
Strip space characters from certain fields and ensure they contain at least 3 characters
Showing grade in opinion/list as clear text instead of integer value
More information on initiative is displayed while voting
Colored notification box shown on pages of issues or initiatives which are currently in voting state
Changed default filter for issues to "Open"
Back link on suggestion page
Some optical changes
Removed wrong space character in LICENSE file
author | bsw/jbe |
---|---|
date | Sat Jan 02 12:00:00 2010 +0100 (2010-01-02) |
parents | 80c215dbf076 |
children | 72c5e0ee7c98 |
rev | line source |
---|---|
bsw/jbe@4 | 1 =Initiative, Unterstützung, Anregungen= |
bsw/jbe@4 | 2 Während der Diskussionsphase kannst du diese Initiative unterstützen und gibst damit den Initiatoren eine wichtige Rückmeldung, inwieweit der aktuelle Entwurf auf Zustimmung stößt. Darüber hinaus kannst du durch Anregungen (Änderungsvorschläge) mitteilen, was noch verbessert werden kann bzw. unter welchen Bedingungen du dir eine Unterstützung vorstellen kannst. |
bsw/jbe@4 | 3 |
bsw/jbe@4 | 4 Du kannst dich den Anregungen anderer Mitglieder anschließen (und damit das Gewicht dieser Anregungen erhöhen) und eigene (zusätzliche) Anregungen einbringen. Anregungen, die aus deiner Sicht unbedingt eingearbeitet werden müssen, damit du zustimmst, kennzeichnest du mit ,,muss'', wünschenswerte mit ,,soll''. Du kannst Anregungen auch kritisch gegenüber stehen und sie mit ,,soll nicht'' kennzeichnen. Eine Anregung, die bei Umsetzung zum Entzug deiner Zustimmung führen würde, kennzeichnest du mit ,,darf nicht''. |
bsw/jbe@4 | 5 =überarbeiteter Entwurf, Umsetzungsvermerk= |
bsw/jbe@4 | 6 Anhand der (klassifizierten und quantifizierten) Anregungen entscheiden die Initiatoren, was sie in einem neuen Entwurf besser dargestellen, ergänzen oder ändern. Der geänderte Entwurf wird den Unterstützern zur Bestätigung vorgelegt. Unterstützer können Anregungen als umgesetzt markieren, wenn die Anregung aus ihrer Sicht (hinreichend) umgesetzt wurde. Die einzelnen Unterstützer können diese Frage durchaus unterschiedlich beurteilen. |
bsw/jbe@4 | 7 =wenn du nicht gehört wirst= |
bsw/jbe@6 | 8 Wenn die Initiatoren deine Anregungen aus für dich nicht nachvollziehbaren Gründen nicht berücksichtigen, kannst du natürlich jederzeit eine eigene Initiative starten. |
bsw/jbe@4 | 9 =wenn du diese Initiative ablehnst= |
bsw/jbe@4 | 10 Wenn du diese Initiative grundsätzlich ablehnst, solltest du auf dieser Seite gar nichts machen, sondern die Initiative(n), der/denen du positiv gegenüber stehst, unterstützen und/oder deine eigene Initiative zu diesem Thema starten. |